Die Ohrerhüller (Ohrwürmer - Dermaptera) treiben seit einigen Jahren im südlichen Landkreis Ansbach ihr Unwesen und sind dort einem wachsenden Publikum bekannt. Die bis zu zehn Musiker haben es sich in den Kopf gesetzt, traditioneller fränkischer Volksmusik wieder Leben einzuhauchen und wer sie einmal gehört hat, der weiß, dass der Begriff "hauchen" ganz und gar nicht zu ihrer Musik passen will. In freier Wildbahn sind sie regelmäßig auch im Wirtshaus anzutreffen, wo sie sich in ihrer natürlichen Umgebung entfalten können. Konsequent vermeiden sie dabei Notenmaterial und Stadl-Klischees.
Unsere Musik schöpfen wir aus der langjährigen und vielfältigen musikalischen Erfahrung unserer Mitglieder und aus dem reichen Fundus der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik in Uffenheim. Wir tragen Traditionen und Klänge vergangener Zeiten in die Gegenwart.
Bei uns verbinden sich Leidenschaft für die Musik unserer Vorfahren, Erfahrung und Forschung: Wir präsentieren Ihnen Melodien, die von Generation zu Generation direkt beim Musizieren, auf historischenTonträgern und Notenpapier weitergegeben wurden, und interpretieren sie mit frischem Elan. Ob bei spontanen oder festlichen Anlässen bei Konzerten und im Biergarten – unsere Musik erzählt Geschichte und Geschichten und schafft unvergessliche Momente.
Erleben Sie die Vielfalt der traditionellen Gebrauchsmusik und lassen Sie sich von unseren Darbietungen begeistern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.